Champagner
Ein Champagner ist ein Champagner ist ein Champagner. Manchmal muss es einfach das Original sein. Kein Schaumwein schmeckt feiner, kein Getränk wird strenger überwacht und besser geschützt. Und nichts, nein absolut nichts, verleiht besonderen Momenten mehr Glanz als dieser köstliche Luxus.


Leider wurden zu Ihrer Suchanfrage keine passenden Artikel gefunden.
Jeder Champagner ist ein Kunstwerk.
Die Herstellung eines Champagners gleicht tatsächlich der Kreation eines Gesamtkunstwerkes. Und das auch noch unter den Argusaugen und im Gesetzeskorsett von zahlreichen Behörden. Einmal im Glas ist alles davon verflogen. Da schließt jeder die Augen und ist plötzlich ganz weit weg. Die phantastische Leichtigkeit des Seins zaubert uns ein Lächeln ins Gesicht. Das war es wert! Die Mühen der aufwendigen Herstellung und auch den Preis, der für den König aller Schaumweine aufgerufen wird.
Das Wichtigste für einen Champagner ist seine Herkunft aus den AOC-Gebieten in der Champagne. Das gilt auch für jede einzelne Traube, die ein Champagner werden möchte. Doch längst nicht jeder Schaumwein aus der Champagne darf sich Champagner nennen. Für dieses Prädikat gelten neben den genau festgelegten Anbaugebieten auch noch strenge Vorschriften für die Pflanzdichte und die Ertragsmengen. Weiterhin müssen alle Trauben von Hand gelesen und innerhalb kürzester Zeit schonend gepresst werden.
Von da an geht alles viel langsamer! Die Flaschengärung mit einer Mindestlagerzeit auf der Hefe und dem strikten Verbot des Filtrierens wird ohne Pardon vom französischen Staat kontrolliert. Bis ein wirklich großer Champagner in den Handel kommt, verstreichen mitunter Jahrzehnte!
Kein Champagner wie der andere.
Trotz der gleichen, sorgfältig überwachten Voraussetzungen ist jeder Champagner eine Welt für sich. Kein Haus gleicht dem anderen, jeder Kellermeister hütet seine Geheimnisse – oft in einem Safe und mit Verschwiegenheitserklärungen.
Jeder Champagner im Glas hat einen langen Weg aus vielen kleinen Einzelschritten gemeistert. Darum besitzt jeder von uns ausgewählte Champagner sein eigenes Wesen und viele Schichten aus Aromen und persönlichem Charakter.
Das kostet einfach Zeit – und die ist bekanntlich kostbar. Was allerdings unbezahlbar ist, ist die hohe Kunst der Assemblage, die nur von wenigen großen Kellermeister-Persönlichkeiten beherrscht wird. Sie sind entscheidend für das „Gesicht“ eines Champagners. Bei den berühmtesten Champagner-Häusern sorgen die besten Sparkling Winemaker der Welt dafür, dass die drei zugelassenen Rebsorten Pinot Noir, Meunier und Chardonnay ihren vollen Glanz in einer perfekten Cuvée entwickeln können. Jede einzelne Ernte wird genauestens geprüft. Jedem Jahrgang werden seine besten Eigenschaften entlockt. Erfahrung, Einfühlung und Intuition – alles muss bei einem Meister-Champagner zusammen schwingen. Nicht umsonst spricht man bei einer Champagner-Cuvée von einer Vermählung. Wen wundert es, dass ein Champagner bei Hochzeiten meistens der dritte im Bunde ist?
Und manche Gerichte kommen auch nicht ohne Champagner aus. Wo eine Dose Kaviar aufgeht, zischt ein Champagnerkorken nicht weit daran vorbei. Oder was ist Ihr schönster Moment für ein Glas Champagner – oder zwei? Wir liefern die Vorfreude in Flaschen, Sie die Fantasie.