Stolichnaya
»Vodka aus der Hauptstadt«, das bedeutet der Name einer der beliebtesten Vodka-Marken der Welt: Stolichnaya. Doch wir sind uns ganz sicher: Er schmeckt an jedem Ort der Erde gleich fantastisch! Denn der feine »Stoli«, wie seine Fans ihn liebevoll nennen, wird seit über 100 Jahren nach demselben sorgfältigen Rezept produziert.

Weich wie Seide!Sein wunderbar sanfter Geschmack macht den Stolichnaya Vodka überall so beliebt. Kein Wunder, dass der Stolichnaya Vodka zu den Top 10 der meistkonsumierten Vodkas der Welt zählt. Von seinen Liebhaberinnen wird der »Vodka aus der Hauptstadt« auch gerne in seiner kurzen Koseform als »Stoli« angesprochen. Nur feinster Winterweizen und Roggen dürfen als Zutaten für seine Herstellung verwendet werden. Dieses Premium-Getreide wird in einem 75-stündigen Prozess sorgfältig fermentiert und anschließend dreifach destilliert. Durch die traditionelle Filtration mit Quarzsand und Birkenholzkohle erhält der Stolichnaya Vodka seinen super sanften Charakter und wird kristallklar. Aus diesem feinen Alkohol gewonnener Vodka erhält aufgrund seiner einzigartigen Reinheit sogar eine eigene Qualitätsstufe: den »Alpha-Grade«. Als Kosmopolit unter den Vodkas ist der Stollichnaya bereits pur ein außerordentlicher Genuss. Aber erst in der bunten, vielfältigen Welt der internationalen Vodka-Cocktails zeigt sich, wie unverzichtbar er ist!

Der Cocktail-MakerZum Verfeinern von Longdrinks und Cocktails eignet sich der »Stoli« nämlich hervorragend. Darum ist der Stolichnaya Vodka auch Teil und Pate des bekannten New Era Drinks »Espresso-Martini«. Mit den Worten »Wake me up and then fuck me up“ sorgte ein junges amerikanisches Model in den 1980er Jahren in der Londoner Fred’s Bar für die Geburtsstunde des Kult-Drinks. Die Bargröße Dick Bradsell mixte dem Model daraufhin den allerersten Espresso Martini. Mit seinem charakteristisch hellen und feinporigen Schaum, mit genau drei Espressobohnen und im Martiniglas serviert gilt er heute als Ikone unter den Vodka-Martinis. Wir lieben ihn dafür und haben auch deshalb im Club of Spirits fast alle »Stolis« im Programm!
