Malteserkreuz Aquavit
1924 ist das Geburtsjahr des Malteserkreuz Aquavits aus Berlin. Damals war Berlin die Kulturhauptstadt der Welt und alles wollte nach Berlin. Denn hier tobte das Leben am tollsten und am freiesten! Endlich waren die Nachwirkungen des Krieges und die Inflation verschmerzt und alles war willkommen, was Vergnügen und Genuss versprach. Der Puls der Metropole ging atemberaubend schnell und in den liberalen Tanzlokalen tanzte jeder und jede mit jeder und jedem, so wie es am meisten Spaß brachte. Damen trugen kesse Bubiköpfe und der stilvollste Begleiter durch den Abend war der elegante Malteserkreuz Aquavit. Man gönnt sich ja sonst nichts!

Leider wurden zu Ihrer Suchanfrage keine passenden Artikel gefunden.
1924 ist das Geburtsjahr des Malteserkreuz Aquavits aus Berlin. Damals war Berlin die Kulturhauptstadt der Welt und alles wollte nach Berlin. Denn hier tobte das Leben am tollsten und am freiesten! Endlich waren die Nachwirkungen des Krieges und die Inflation verschmerzt und alles war willkommen, was Vergnügen und Genuss versprach. Der Puls der Metropole ging atemberaubend schnell und in den liberalen Tanzlokalen tanzte jeder und jede mit jeder und jedem, so wie es am meisten Spaß brachte. Damen trugen kesse Bubiköpfe und der stilvollste Begleiter durch den Abend war der elegante Malteserkreuz Aquavit. Man gönnt sich ja sonst nichts!Eigentlich ist Deutschlands beliebtester Aquavit ja ein Däne. Doch die hohen Importzölle für Spirituosen waren in den Goldenen Zwanzigern eine echte Spaßbremse. Warum also nicht vor Ort destillieren und das Gesetz clever umgehen? Gedacht, gemacht! Die ersten Flaschen mit dem Malteserkreuz – handetikettiert, in weiße Wickelseide eingeschlagen und säuberlich in Holzkisten verpackt – gingen in die Berliner Prestigehotels Eden und Adlon. Doch rasch eroberte der edle Aquavit aus Charlottenburg die gesamte Berliner Gastronomie und wurde zum Lebenselixier einer neu entfachten Lebensfreude.Die original dänische Rezeptur ist seit 1924 unverändert. Das Geheimnis der eleganten Spirituose liegt heute wie damals in der ausschließlichen Verwendung von extrafein filtriertem Alkohol und den speziell ausgewählten Gewürzen. Insbesondere Kümmel und Dill prägen den außergewöhnlichen Geschmack. Heute hat Malteserkreuz mehr Freunde denn je und ist als Deutschlands Nr.1 im Aquavit-Bereich vor allem als Begleiter klassischer Fischgerichte nicht mehr wegzudenken.